mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Die-oekobilanz

Der „plant-based“ Trend – wie viel muss es denn nun sein?

In den Medien, aber auch in Fachartikeln und sogar im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, hat sich ein Wort inzwischen fest etabliert: ,,pflanzen basierte Ernährung“. Oder der englische Begriff „ plant­ based“. Was bedeutet dieser Begriff überhaupt?

Dazu gibt es unterschiedliche Auffassun­gen. In manchen veganen Communities steht der Begriff für eine 100 % pflanzliche Ernährung. Für Menschen, die ohne Ein­schränkung essen, wird er gemäßigt auch so übersetzt: jeden Tag etwas weniger tie­rische Lebensmittel und mehr pflanzliche Lebensmittel als am Vortag. Was dauer­haft auch auf eine vegane Ernährung hinausläuft. Eine etwas offenere Definition findet Dr. Michael Greger, ein Verfechter veganer und vegetarischer Gesundheits­versprechen, in seinem populären Buch „How not to diet“: Pflanzenbasiert ist eine Ernährungsweise, die pflanzliche Lebens­mittel maximiert und tierische minimiert. Aber nicht vegan oder vegetarisch, sie kann es sein.

Ungeachtet der ernährungswissenschaft­lich gesicherten Erkenntnis, dass jede Er­nährungsweise gesund sein kann, solange sie den Bedarf an Nährstoffen deckt und nicht mehr Kalorien liefert als verbraucht werden, stellt sich die Frage, wie viel pflan­zenbasierter Anteil der Nahrung global und in Deutschland faktisch vorliegt. Und welcher Anteil notwendig wäre, um die in vielen wissenschaftlichen Publikationen, Blogs, Medienbeiträgen sowie aktivisti­schen oder politischen Forderungen nach ,,mehr pflanzenbasierter Kost“ postulier­ten Potenziale für Klima und im größeren Kontext für die Umwelt zu realisieren. Und weiterhin stellt sich die Frage: Ist eine pflanzenbasierte Ernährungsweise auto­matisch und immer klima-/umweltfreund­licher?

Dazu wird im aktuellen Diskurs aus mei­ner Sicht nicht ausreichend kritisch Stellung genommen, daher erfolgt hier der Versuch, einzelne Aspekte zum Thema pflanzenbasierte Ernährung anhand ak­tueller Daten konstruktiv und kritisch zu beleuchten …

Hier geht's zum ganzen Beitrag!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen