Close
mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache

Rezension

"Viele Mythen ausgeräumt und neue Mythen gestrickt (vor allem: Der Darm ist alles)"

Wer selbst eine differenzierte Betrachtung mitbringt, kann das Buch als Diskursbeitrag gut lesen ...

zur Rezension

Rezension

"Mit Statistik ein Stück näher an die Wahrheit"

Das Buch lässt sich sehr gut und rasch lesen und ist auch unterhaltsam geschrieben. Es liefert viele AHA-Momente ...

zur Rezension

Rezension

"Debiasing at it’s best – sollte jeder Entscheider gelesen haben"

Für Menschen mit Interesse an Organisations- und Unternehmenspsychologie in jedem Fall eine Empfehlung ...

zur Rezension

Rezension

"Ein sehr guter Einstieg in die Technologie-Debatte"

Das Buch nimmt keine Position ein, sondern beschreibt möglichst viele unterschiedliche Positionen, sowohl von Technologiebefürwortern als auch Kritikern ...

zur Rezension

Rezension

"Ein dringend notwendiger Diskursbeitrag"

Das Buch von Vince Ebert ist unterhaltsam geschrieben und lässt an vielen Stellen auch mal einen Lacher los ...

zur Rezension

Rezension

"Gesammelte Erfahrungen und Zukunftsausblick eines Öko-Pioniers"

Insgesamt erhält der Leser mit diesem Buch einen sachlichen und ausgewogenen Überblick über den Ökolandbau von der Vergangenheit bis in eine mögliche Zukunft. Von einem Autor, der weiß, wovon er spricht ...

zur Rezension

Rezension

"Eine Einladung…, mehr leider auch nicht"

Kapitalismuskritik á la bonne heure. Leider folgt dann ab Seite 37 bis 181 zwar sicher teils interessantes aber auch teils fehlerhaftes Basiswissen ...

zur Rezension

Rezension

"Wie groß ist die Lücke zwischen Utopie und Wirklichkeit – ein Überblick"

Das Buch zeigt dennoch viele Bereiche auf, in denen gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch und individuell Maßnahmen ergriffen werden können ...

zur Rezension

Rezension

"Ein wichtiges Thema – interessant und faktenreich aufbereitet"

Dem Autor gelingt es aber, hier auf unterschiedlichen Sachebenen die Ursachen und Folgen von zu vielen Menschen, zu viel Konsum und dem Streben nach wirtschaftlichem Wachstum und seinen Folgen zu erklären und miteinander zu verknüpfen ...

zur Rezension

Rezension

"Der anti-vegane Gegenpol der Ernährungsideologie"

Wer sich einen Gegenpol zu klassischen Heilsversprechen zu pflanzlicher Ernährung verschaffen will, kann dieses Buch lesen ...

zur Rezension

Rezension

"Stoffwechsel richtig erklärt – ein Muss für alle Interessierten"

Für alle, die sich nicht nur an der Oberfläche mit Ernährung, Stoffwechsel und Bewegung beschäftigen wollen, ist das Buch absolut empfehlenswert ...

zur Rezension

Rezension

"Solide Hausmannskost molekular angereichert"

Insgesamt ein lohnenswertes Buch über Ernährung und Lebensmittel, von denen es leider viel zu wenige gibt ...

zur Rezension

Rezension

"Ein 360-Grad Blick in die Welt von damals bis heute"

Für mich als Ernährungswissenschaftler waren auch immer wieder die Stellen interessant, wo es um die Sicherstellung der Nahrungsgrundlage für ganze Völker und Nationen geht ...

zur Rezension

Rezension

"Ein Buch an der Grenze zwischen wissensbasierter Aufklärung und Panikmache"

Genauso mutig ist, dass er zu den vier wirksamsten Maßnahmen gegen den Klimawandel, die jeder Einzelne ergreifen kann, neben pflanzlicher Ernährung, weniger Flugreisen und Autoverzicht auch weniger Kinder kriegen zählt ...

zur Rezension

Rezension

"Ein Almanach der Abnehm-Tipps"

Im Prinzip empfiehlt der Autor eine pflanzenbasierte, möglichst gering verarbeitete und ballaststoffreiche Kost. Das war nicht anders zu erwarten ...

zur Rezension

Rezension

"64 von 100 Punkten – überwiegend richtig, aber auch viele Mythen"

Macht Fett wirklich fett? – Die Grundlagen stimmen, bei den 100 wichtigsten Ernährungsfragen ist eine Einzelbewertung angebracht, wo ich nicht (0 Punkte) oder nur halb (0,5 Punkte) zustimmen kann.

zur Rezension

Rezension

"Sinnvolle Reflektion für MischköstlerInnen – Boot-Camp für VeganerInnen"

Dennoch empfehle ich jedem Leser dieses Buches zur Erweiterung des eigenen Horizonts auch das Gutachten des Deutschen Ethikrates zur Nutztierhaltung aus dem Jahr 2020, das durchaus kontrovers den ethischen Diskurs vollzieht und am Ende zu dem Schluss kommt, dass das Essen von Tieren und tierischen Produkten ethisch vertretbar ist, aber nicht in der jetzigen Ausprägung des Konsums und der Tierhaltung.

zur Rezension

Rezension

"Neuen Ghostwriter suchen oder sauber recherchieren"

Nichts gegen cleveres Marketing, wenn der Inhalt stimmt, doch da hapert es gewaltig, auch wenn es augenscheinlich nur um den Weg „aus dem Müdigkeitslabyrinth“ geht.

zur Rezension

Rezension

"Ein wissenschaftliches Verwirrspiel - „scientifically proven“ geht anders"

Das Buch bietet jedoch keine Anhaltspunkte für eine ausreichend relevante Verbesserung von ernährungsmitbedingten Erkrankungen durch pflanzenbasierte Ernährung. Es verleitet vielmehr zu einem Irrglauben an ein Allheilmittel, das für tatsächlich betroffene Menschen durchaus ein Gefährdungspotential bietet.

zur Rezension

Rezension

"Pflichtlektüre für jeden mit Interesse an Ernährung und Digitalisierung"

Insgesamt ist das Buch deshalb ein sehr guter und kompakter Überblick für alle, die in das Thema einsteigen oder einen sauber und sachlich abgefassten Zwischenstand wollen.

zur Rezension

Rezension

"Gut erklärt, locker geschrieben mit einer Prise Unschärfe"

Hier dürfte für jeden etwas dabei sein, der sich für aktuelle Debatten interessiert und sich über eine möglichst fundierte Einordnung freut.

zur Rezension

Rezension

"Fakten, realistische Bewertung, realistischer Ausblick"

In seinem neuen Buch zum Thema liefert Gates eine Übersicht über den aktuellen Stand der Ursachen, mögliche Lösungen und bleibende Herausforderungen.

zur Rezension

Rezension

"Ein 360-Grad Standpunkt aus Öko-Perspektive"

Das Inhaltsverzeichnis verspricht bereits einen Rundumschlag durch sämtliche Bereiche der Ökosystemanalyse, also von allem.

zur Rezension

Rezension

"Ein interessanter Durchmarsch durch den menschlichen Körper"

Wer sich für das Thema interessiert, aber nicht direkt Medizin studieren will, der ist mit dem Buch von Bill Bryson sehr gut bedient!

zur Rezension

Rezension

„Wie ein All-Inclusive Urlaub: Attraktives Gesamtpakt mit Abstrichen“

Ich habe das Buch mit großem Interesse erwartet, da ich mich schon seit meinem Zivildienst im Seniorenheim mit dem Thema „Gesund Altern“ beschäftige. Meine Erwartungen waren daher etwas größer. Neben Prof. Voelpel als Betriebswirtschaftler mit medizinischem Interesse war auch noch eine Kulturwissenschaftlerin als Mitautorin beteiligt. Leider blieb das Autoren-Team hinter meinen Erwartungen zurück.

zur Rezension

Rezension

„Ernährungsteil FLOP, Rezepte TOP“

Ich konnte nicht umhin, mir auch das Kochbuch zum „Ernährungskompass“ anzuschauen, nachdem ich bereits bei dem Bestseller auf eine gefährliche Mischung aus Falschdarstellungen, Halbwissen, Halbwahrheiten und Wahrheiten gestoßen bin...

zur Rezension

Rezension

„Besser als gedacht: stringente Linie, aber ohne Dogmen“

Ich muss zugeben, dass ich von den Beiträgen des Autors in seinem Haus & Hof-Magazin DER SPIEGEL nicht besonders überzeugt bin und dieses Buch daher äußerst kritisch in die Hand genommen habe bzw. die Datei geöffnet habe – es war als eBook verfügbar (Daher die Seitenzahlen evt. nicht mit der Druckfassung übereinstimmtend)...

zur Rezension

Rezension

„Das übliche Zucker-Bashing“

2016 wurde die Autorin bei Hart, aber Fair bereits eingeladen, um von ihrem zuckerfreien Lebensprojekt zu berichten. Die Veröffentlichung des zugehörigen Buches 2017 hat dann mein Interesse geweckt, denn das Thema Zucker ist immer noch hochaktuell...

zur Rezension

Rezension

„Aktueller denn je und mit einer wichtigen Botschaft!“

Als ich auf einer Südostasienreise war, standen meine Frau und ich in einer Buchhandlung in Bangkok. Wie so oft reichte sie mir mehrere Bücher, die sie für interessant hielt...

zur Rezension

Rezension

„Falscher Titel, aber Impulse für die Diskussion“

Das Buch ist mir in einem veganen Hotel in die Hände gefallen. Ich bin kein Veganer, aber ernähre mich ausgewogen und finde die vegane Küche ungeachtet der ideologischen Ausrichtung kreativ und schmackhaft, wobei ich damit nicht sämtliche Wurstsurrogate, Milchersatz oder sonstige Pampe meine, sondern aus echten pflanzlichen Lebensmitteln hergestellte Speisen, die es so und in dem Variantenreichtum vorher nicht gab...

zur Rezension

Rezension

„Klar, fundiert und sauber recherchiert“

Das Buch wurde von der Stiftung Warentest veröffentlicht, die dafür mit der praktischen Ärztin Dr. Marleen Finoulst als Autorin zusammengearbeitet hat. Dr. Finoulst ist auch Chefredakteurin des Gesundheitsmagazins „Bodytalk“ des belgischen Nachrichtenmagazins „Knack“ und koordiniert die vom Belgischen Zentrum für Evidenzbasierte Medizin initiierte Website „Gesundheit und Wissenschaft“ oder für Kenner „Gezondheid en Wetenschap“...

zur Rezension

Rezension

„Ein außergewöhnlicher Ernährungsratgeber mit Unterhaltungswert“

Ich habe das Duo Elstner/Leitzmann bei Markus Lanz gesehen und war dort ehrlich gesagt von den Aussagen von Prof. Leitzmann über Milch etwas überrascht, nachdem er dort tatsächlich die bereits vielfach ungeprüft von sämtlichen veganen Ernährungs-Gurus in die Welt getragene Behauptung wiederholte, dass Wachstumsfaktoren in Milch u.a. die Krebsentstehung fördern würden...

zur Rezension

Rezension

„Aktuell und innovativ – Für den Einstieg in das Thema vegane Ernährung ideal“

Die Reihe #dkkontrovers hat mich schon mit dem Band über die „Zukunft des Kapitalismus“ begeistert, weil das Leseformat erfrischend und innovativ ist. Drei Schriftgrößen geben die Orientierung vor: Wer nur die größte Schrift liest, ist in 30 Minuten mit dem Buch fertig...

zur Rezension

Rezension

„Umfassend und vor allem nützlich – besser geht es nicht“

Das Buch „Satt essen und abnehmen“ ist schon am 30. Dezember 2019 erschienen, aber ich bin jetzt erst dazu gekommen es mir genauer anzuschauen. Da ich zwei der Autoren persönlich kenne, nehme ich keine Neutralität für diese Rezension in Anspruch, aber will trotzdem meinen Eindruck schildern, denn das Konzept zur Entstehung dieses Werkes ist außergewöhnlich...

zur Rezension

Rezension

„An alle Dreibeiner und Damen: Lest dieses Buch!“

Bevor ich mit meiner fachlichen Einordnung loslege, möchte ich vorab sagen: Danke, Nicole Staudinger! Ich versuche seit nun drei Jahren mit meinen Büchern dem alltäglichen Ernährungspopulismus entgegenzuwirken und bin dabei semi-erfolgreich...

zur Rezension

Rezension

„Wer Ernährung in Deutschland verstehen will, muss dieses Buch lesen…“

…auch wenn die 782 Seiten erst einmal abschreckend wirken. Doch oft besteht ein Viertel bis zur Hälfte der Seiten aus Fußnoten, so dass es sich doch recht schnell lesen lässt...

zur Rezension

Rezension

„Für eine bestimmte Zielgruppe geeignet, ansonsten irreführend…“

In den letzten Jahren haben es mehrere Bücher über Ernährung auf die Bestsellerliste Sachbuch geschafft: „Der Ernährungskompass“ (Bas Kast), „Mit Ernährung heilen“ (Prof. Andreas Michalsen), „Ran an das Fett“ (Dr. Anne Fleck)“ und jetzt „Klartext Ernährung“ von Dr. Petra Bracht und Prof. Claus Leitzmann...

zur Rezension

Rezension

„Kompass ohne Nadel“

Da ich selber Buchautor UND Ernährungswissenschaftler bin, ist mir „Der Ernährungskompass“ auf der Buchmesse in Leipzig direkt aufgefallen als ich dort für eine Podiumsdiskussion über Ernährungtrends am Stand des „NutriCard-Kompetenzclusters Ernährungsforschung“ eingeladen war und ich habe ihn druckfrisch am Stand von C. Bertelsmann direkt mitgenommen...

zur Rezension

Rezension

„Der Ernährungskompass reloaded oder: „Ernährungsmythen“ reloaded"

Nun lachte mich beim Gang in den Hugendubel wieder ein neuer „Ernährungs-Bestseller“ an und diesmal von einem Prof. Dr. med., besser gesagt Andreas Michalsen, der bereits mit seinem Buch „Heilen mit der Kraft der Natur“ wochenlang auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste zu sehen war. Sicher ein Thema, dass für Anhänger der alternativen Medizin und Naturheilkunde extrem spannend ist...

zur Rezension

Rezension

"Ein mutiges Buch mit Verstand und Augenmaß verfasst"

Es ist exakt ein Jahr vergangen, seit ich auf der Buchmesse das Buch „Der Ernährungskompass“ erstanden hatte. Das „Fazit aller wissenschaftlicher Studien zum Thema Ernährung“ stand auf dem Titel und nach anfänglicher Neugierde fiel ein Stein der pseudowissenschaftlichen Fassade nach dem anderen um, bis am Ende nur noch ein klappriges Gerüst aus wenigen haltbaren Aussagen des Autors übrig blieb (wen es interessiert, empfehle ich meine Rezension dazu mit über 2.100 „Likes“)...

zur Rezension

Rezension

"Ernährungs-Ratgeber der 1. Klasse mit ayurvedischem Touch"

Im Meer der unzähligen Ernährungsratgeber entpuppt sich die deutliche Überzahl als Windbeutel, die ohne Sach- oder Fachverstand (eines der beiden sollte man besitzen, wenn man über Ernährung schreibt) daher kommen, auch wenn sie mit den tollsten Versprechen angepriesen werden, siehe dazu auch die Rezension zum Bestseller „Der Ernährungskompass“...

zur Rezension

Rezension

"Wer Fakten statt Heilsgeschichten will, liegt mit diesem Buch richtig…"

Nahrungsergänzungsmittel sind ein Markt, der in Deutschland 1,4 Milliarden Euro groß ist und im Vergleich zu Arzneimitteln keiner Wirksamkeitskontrolle unterliegt. 225 Millionen Packungen gingen 2018 über die Theke. 2017 waren es 1,3 Millionen Euro Umsatz und 212 Packungen...

zur Rezension

Rezension

"Ein perfektes Kompendium für Ernährung – nicht nur für Veganer"

Niko Rittenau dürfte vielen Veganern ein Begriff sein, vielen Nicht-Veganern dagegen wohl eher nicht. Sein Buch in der aktualisierten Auflage ist hingegen für jeden eine äußerst umfassende Wissensquelle, egal welche Ernährungsweise verfolgt wird...

zur Rezension

Rezension

"Doc Fleck hätte lieber Ernährungswissenschaft studieren sollen…"

Mir ist das Buch in der Buchhandlung in die Hände gefallen und normalerweise sind die Bücher der „Ernährungs-Docs“ für mich nicht der erste Griff, wenn ich mir so anschaue, was gerade aktuell ist. Denn es geht meist um spezifische ernährungstherapeutische Ansätze, um bestimmte Leiden zu behandeln und die Zielgruppe sind also Menschen, die bereits krank sind...

zur Rezension
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen