mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
miclchmockup

Milch für starke Knochen: Stimmt‘s oder stimmt’s nicht?

Zunächst sollte in ein paar Sätzen das Basiswissen über den Knochenstoffwechsel vorliegen, denn dieses ist in einigen Fällen medialer Berichterstattung offensichtlich nicht vorhanden. Knochen sind, trotz ihres augenscheinlich stillen und beständigen Daseins, lebhafte Gebilde. Ab der Stunde der Geburt beginnt der Mineralisierungsprozess unter dem Einfluss von Wachstumshormonen, Mineralstoffen und Vitamin D. Hier dient bereits die Muttermilch als wertvolle Quelle zur Versorgung mit nahezu sämtlichen benötigten Baustoffen, abgesehen von Vitamin D.

Auch wenn hier Ziegenmilch punkten könnte und daher eine Hausziege in ruralen Entwicklungsregionen keine Seltenheit ist, ist die Anreicherung von Säuglings- und Kleinkindnahrung mit Vitamin D also mit gutem Grund angezeigt. Lebertran war früher einmal, doch schon damals war man sich der essentiellen Bedeutung von Vitamin D für ein gesundes Knochenwachstum zu Beginn des Lebens bewusst. Der Mineralisierungsprozess hält bis zum jungen Erwachsenenalter an, wo er sein Maximum erreicht. Man spricht von der „Peak-Bone-Mass“, der maximalen Knochendichte. Ist diese mit Mitte Zwanzig erreicht, überwiegen die Abbauprozesse im Knochen, die dann umso mehr einem hormonellen und lebensstilbezogenen Einfluss unterliegen.

Der Körper verringert kontinuierlich die Produktion von Wachstums- und Geschlechtshormonen, so dass die Aufbauprozesse im Knochen ebenfalls abnehmen. Die Abbauprozesse lassen sich durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D, Calcium und insbesondere Belastung der Knochenstrukturen durch Bewegung und Kräftigung zwar verlangsamen, aufhalten können wir sie jedoch nicht.

Hier geht's zum ganzen Beitrag!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen