mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Mai Thi

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Gut erklärt, locker geschrieben mit einer Prise Unschärfe

Zur Debatte stehen in dem Buch „Die Legalisierung von Drogen“ (S. 15ff), „Videospiele und Gewalt“ (S. 48ff), „Gender Pay Gap“ (S. 89ff), „Big Pharma vs. Alternative Medizin“ (S. 114ff), „Wie sicher sind Impfungen“ (S. 169ff), „Die Erblichkeit von Intelligenz“ (S. 200ff), „Warum denken Frauen und Männer unterschiedlich“ (S. 247ff) und „Sind Tierversuche ethisch vertretbar?“ (S. 281ff). Das letzte Kapitel liefert dann nochmal die Perspektive der Autorin, wie ein wissenschaftlicher Diskurs aussehen sollte (S. 315ff). Hier dürfte für jeden etwas dabei sein, der sich für aktuelle Debatten interessiert und sich über eine möglichst fundierte Einordnung freut. Was sowohl Lesern mit einem wissenschaftlichen Hintergrund als auch ohne Vorwissen auffallen dürfte, sind die für ein populärwissenschaftliches Sachbuch sehr ausführlichen Erklärungen methodischer und statistischer Grundlagen mit vielen erklärenden Abbildungen. Zum Beispiel die Bedeutung und Unterschiede von Korrelation und Kausalität (S. 62ff), die in Zeiten von Fake-News nicht oft genug erläutert werden kann. Was ein Korrelationskoeffizient bedeutet (S. 206ff). Oder was statistische Signifikanz und Effektgrößen für die Relevanz und Kommunikationswert von Forschungsergebnissen in unserem Alltag (Risikobewertung) bedeuten (S. 249ff). Gerade in der Medienlandschaft und auch in populärwissenschaftlicher Ratgeberliteratur werden oftmals übertriebene Botschaften formuliert, obwohl die Effekte für den Einzelnen kaum spürbar oder relevant sein dürften. Oder es werden eben auch schlicht falsche Informationen in Umlauf gebracht, die manipulativen Charakter haben. Methodisch werden in jedem Themenfeld im Text oder auch Info-Boxen ausführliche Informationen gegeben, die dabei helfen, die Argumentationslinie der Autorin nachzuvollziehen, zum Beispiel die Phasen der Arzneimittelentwicklung (S. 129ff) oder die berühmte Konsens-„Studie“, die ergab, dass 97 % der Klimaforscher sich einig sind, dass der Klimawandel menschengemacht ist (S. 324ff). Bei aller Exaktheit, die durch die ausführlichen Schilderungen der Autorin vermittelt wird, muss sich Mai Thi allerdings auch an ihren eigenen Ansprüchen messen lassen – und die sind bekanntlich hoch…

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen