mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Schüller

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

Mit Statistik ein Stück näher an die Wahrheit

Das Autorenteam bestehend aus dem bekannten Psychologen Gerd Gigerenzer, der Datenanalyse-Expertin Katharina Schüller, dem Ökonom Thomas Bauer und dem Statistiker Walter Krämer hat jeweils schon eigene Buchprojekte veröffentlicht und veröffentlichen regelmäßig »Unstatistik des Monats«. Dabei haben sie es auf missverständliche und manchmal sogar irreführende Zahlenspiele in Medienberichte oder auch politischen Debatten abgesehen. Nun haben sie gemeinsam ein Buch veröffentlicht, um einen bewussteren und auch entspannteren Umgang mit Zahlen zu demonstrieren.

Fazit:
Das Buch ist in drei Teile gegliedert: „Denken in Daten“ (S. 12ff), „Was uns Medien versprechen“ (S. 90ff) und „Wie wir uns selbst betrügen“ (S. 142ff). Im ersten Teil werden nochmals grundlegende Begriffe und Anwendungen der Statistik im Umgang mit Zahlen vermittelt. Das geschieht allerdings nicht lehrbuchhaft, sondern bereits an eingängigen Beispielen, wie sie auch im späteren Verlauf des Buches immer wieder eindrucksvoll dargelegt werden. Das Interesse wird von Anfang an geweckt und dürfte auch Mathe-Muffel nicht verschrecken. Im zweiten Teil wird es noch interessanter, weil hier jedem Menschen, der Medien konsumiert=alle, anhand der Beispiele schnell eigene Erfahrungen einfallen, wo eine Schlagzeile so dramatisch klang, als stünde das Ende der Gesellschaft, Gesundheit, des Wohlstands oder ganzen Welt bevor. Sehr hilfreich und verständlich sind dabei immer wieder die Anwendungen des „Häufigkeitsbaumes“, mit dem sich Erwartungswerte und Risiken sehr anschaulich einordnen lassen. Das ist keinesfalls trivial, wenn man dazu den in der Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Anwendung kommenden „Satz von Bayes“ als Formel vor sich stehen hat. Mit dem Häufigkeitsbaum lässt sich manch knifflige Fragegestellung zum Beispiel zur tatsächlichen Erfolgsquote von künstlicher Intelligenz bei der Gesichtserkennung oder HIV-Tests und anderen Screenings auflösen. Im letzten Teil geht es dann nochmal um ganz alltägliche Situationen, in denen wir mit etwas Zahlenkompetenz Informationen besser auswerten und nutzen können, um informierte Entscheidungen zu treffen. Das Buch lässt sich sehr gut und rasch lesen und ist auch unterhaltsam geschrieben. Es liefert viele AHA-Momente und lässt ein ums andere Mal erkennen, dass Statistik letztlich sogar ein Stück weit philosophischer Natur ist, dann worum es eigentlich immer geht, ist dem wahren Wert ein Stück näher zu kommen …

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen