mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
miclchmockup

Milch macht Pickel

Milch macht Pickel – ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Aber stimmt das eigentlich? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt über den Zusammenhang zwischen unreiner Haut und Milchkonsum auf.

Rein und rosig soll sie sein, unsere Haut. Leider ist das bekanntlich nicht immer so. Nahezu jeder kann davon berichten, wie spätestens in der Pubertät die ersten Hautunreinheiten auftraten. Hautärzte, Freunde und Bekannte waren dann schnell mit Akuthilfe zur Stelle. Neben Pflegetipps gibt es auch häufig Ernährungstipps. Einer davon lautet oft: Trink lieber keine Milch, davon bekommst du Pickel!

Warum soll man von Milch Pickel bekommen?

Dazu gibt es mehr als eine gängige Erklärung. Am häufigsten hört man, es sei das Milchfett schuld. Dies führe zur Überfettung der Haut, verstopfe die Poren und mache Pickel. Die zweithäufigste Erklärung sind die Wachstumsfaktoren. Davon seien reichlich in der Milch enthalten, die wir trinken, da Kuhmilch schließlich für Kälber gemacht sei und sie groß und stark werden lassen solle.

Wir Menschen trinken als einzige Wesen die Milch anderer Säugetiere und das haben wir nun davon: die Wachstumsfaktoren stimulieren die Talgproduktion und wieder überfettet die Haut und wir bekommen Pickel. Manch einer behauptet sogar, wir könnten davon Krebs bekommen. Zeit also, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen…

Hier geht's zum ganzen Beitrag!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen