mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Is our Food Killing us

Is Our Food Killing Us?

Ein Rundumschlag für und gegen das Ernährungssystem – mit Unschärfen

Die Reihe #dkkontrovers ist für ihr interessantes und innovatives Buchkonzept bekannt. Je nachdem, an welche Schriftgröße man sich hält, kann man tiefer oder weniger tief in das Thema einsteigen und in kurzer oder längerer Zeit durch das Buch gehen. Das Buch mit dem Titel „Is Our Food Killing Us?“ ist allerdings nicht auf Deutsch erschienen und auch nicht unter #dkkontrovers, sondern nur in der englischsprachigen Reihe, die unter dem Namen „The Big Idea“ läuft.

Fazit:
Das Buch ist wie die anderen Bücher der Reihe in eine Einleitung, vier Hauptteile und Schlussfolgerungen unterteilt. Die Hauptteile tragen die Überschriften „The Evolution of an Epidemic“ (S. 20ff), „The Health Hazards and Processed Food“ (S. 46ff), „The Dark Side of Industrial Food“ (S. 78ff) und 4. „Back to Health“ (S. 102ff). Die Überschriftenauswahl lässt schon erahnen, in welchen Narrativ das Buch einstimmt. Das Buch spricht generell die großen Herausforderungen des globalen Ernährungssystems an, z. B. steigende Raten an Übergewicht und Adipositas (S. 22ff), die industrialisierte Landwirtschaft und ihre Vor- wie auch Nachteile (S. 13ff) sowie die Umweltfolgen (z.B. S. 70ff und S. 80ff). Die Beschreibung der Situation ist dabei sachlich und mit vielen interessanten Abbildungen, Grafiken und Zusatzinformationen hinterlegt. Bei der Ursachenforschung wird der gesamte Lebensstil angeführt, allerdings liegt ein deutlicher Fokus auf verarbeiteten und hochverarbeiteten Lebensmitteln zugedacht (ab S. 46ff) – sowohl was Gesundheits- als auch Umweltfolgen betrifft. Zwar besteht hier erwiesenermaßen ein Zusammenhang, jedoch ist dieser für sich genommen nicht sehr stark und Teil eines multifaktoriellen Geschehens. Die Lösungsansätze im vierten Buchteil orientieren sich daher auch in Richtung der klassischen Empfehlungen, möglichst wenig dieser Produkte zu verzehren und generell einen hohen Anteil pflanzlicher Lebensmittel in die Ernährung einzubauen. Teilweise kritisch zu sehen sind die Empfehlungen zu veganer Ernährung und Pauschalisierungen zu Gesundheits- und Umweltvorteilen (siehe unten). Ansonsten liefert das Buch viele Anhaltspunkte, um über die derzeitige Lage der globalen und eigenen Ernährung zu reflektieren und ist wie die anderen Bücher dieser Reihe für einen kurzen Einstieg zu diesem Thema gut geeignet …

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen