mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Banerjee-Duflo

Good Economics for Hard Times

Wie die globalen Megatrends gemanaged werden könnten, steht in diesem Buch

Das Buch ist in 9 Kapitel mit zahlreichen Unterkapiteln unterteilt: „MEGA – Make Ecnomics Great Again“ (S. 1ff), „From the Mouth of the Shark“ (S. 10ff), „The Pains from Trade“ (S. 51ff), „Likes, Wants, and Needs“ (S. 98ff), „The End of Growth“ (S. 146ff), „In Hot Water“ (S. 208ff), „Player Piano“ (S. 227ff), „Legit.gov“ (S. 263ff) und „Cash and Care“ (S. 277ff) sowie ein Fazit (S. 323ff). Vor allem das erste Kapitel zeigt bereits auf, wohin die Reise in diesem Buch geht, denn was wir als wirtschaftlichen Laien in der politischen und gesellschaftlichen Realität als „Wirtschaftspolitik“ vorgesetzt bekommen entspricht nur in seltenen Fällen dem, was Ökonomen als Handlungsempfehlung abgeben würden oder abgegeben haben. Vielmehr sind es teils von Populismus, Ideologie oder schlicht Unwissen getriebene Aktionen, die selten zu einer langfristigen Verbesserung der Gesamtlage beitragen können. Die Autoren untermalen ihre Aussagen neben interessanten Studien auch immer wieder mit statistischen Fakten, um die Dimensionen des Handelns oder Nicht-Handelns besser einordnen zu können. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn man in Medien und Meinungsschleudern oftmals schlecht recherchierte oder tendenziöse Beiträge liest, die allenfalls einen Schnappschuss darstellen, aber nicht das Gesamtbild aufzeigen. Würde dies passieren, dann wäre so manche Schlagzeile plötzlich relativiert und wohl nicht mehr für Klicks und Shares tauglich. Doch das ist nicht das eigentliche Ziel des Buches. Es soll Ansätze aufzeigen, die sowohl in einer global organisierten Wirtschaft Migrations- und Handelsströme zum möglichst großen Vorteil aller genutzt werde können, wie sich globale Herausforderungen wie der Klimawandel auf internationaler und nationaler Ebene angehen lassen und welche Konzepte zur Bekämpfung von Ungleichheit auf diese Ebenen sinnvoll sind (Spoiler: Das bedingungslose Grundeinkommen ist es nicht unbedingt). Insgesamt bekommt man wie schon beim ersten Werk der beiden Autoren („Poor Economics“) ein faktenreiches und ideologiefreies Buch vorgelegt, das den eigenen Horizont in Wirtschaftsfragen weitet …

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen