mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Greger

How not to die

Ein wissenschaftliches Verwirrspiel - „scientifically proven“ geht anders

Im Vorwort der englischen Ausgabe (S. XII) gibt der Autor direkt an, dass er gewissermaßen voreingenommen ist, da er sich von der ursprünglichen Motivation, die Gesundheit zu schützen zu einem „Animal Lover“ entwickelt hat. Das ist zwar ein netter Disclaimer, macht aber die tendenziöse Einordnung pflanzenbasierter Ernährung als Heilmittel wirklich sämtlicher Erkrankungsbilder nicht unbedingt glaubhafter. Wenn es nach dem Autor geht, dann verhindert oder heilt er mit pflanzen-basierter oder pflanzlicher Ernährung Herzerkrankungen (S. 19ff), Lungenerkrankungen (34ff), Hirnerkrankungen (48ff), Erkrankungen des Verdauungssystems (71ff), Infektionen (90ff), Diabetes (115ff), Bluthochdruck (141ff), Lebererkrankungen (163ff), Leukämie (178ff), Nierenerkrankungen (189ff), Brustkrebs (204ff), Selbstmord induzierende Depressionen (227ff), Prostatakrebs (243ff), Parkinson (259ff) und dann auch noch Erkrankungen, die durch ärztliche Behandlungen entstehen. Mit dieser Palette an Heilsversprechen befasst sich der erste Buchteil, der zweite Buchteil (S. 291 bis 442) handelt dann von den Lebensmitteln selbst, die der Autor empfiehlt, um die versprochene Wirkung zu erzielen. Das Thema Bewegung ist dann auch noch auf acht Seiten dabei. Das alles soll mit einem Literaturverzeichnis belegt werden, das ein Viertel des Buches umfasst und 2657 Quellen zitiert. Im Vorwort erzählt der Autor anhand seiner Großmutter, dass sie eine pflanzenbasierte Ernährung nach Nathan Pritikin nach drei Wochen aus dem Rollstuhl rausholen konnte. Das ist der Aufhänger für sein Plädoyer für eine pflanzenbasierte Ernährung. Die Großmutter-Story ist natürlich nur anekdotische Evidenz, die maximal für Nachbarschafts-Tratsch ausreicht, die ewig lange Literaturliste soll daher den wissenschaftlichen Anstrich für sein Plädoyer liefern...

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen