Ernährungskompass-Kochbuch
Ernährungsteil FLOP, Rezepte TOP
Mehr als zwei Sterne kann ich leider auch diesmal nicht geben, obwohl die Rezepte sehr ansprechend dargestellt sind, aufgrund der nicht zu umfangreichen Zutatenliste leicht umsetzbar und sicherlich ernährungsphysiologisch wertvoll sind. Manche Rezensenten schreiben, die Rezepte wären zu simpel, aber es sollen ja gerade dem Anfänger dienliche Rezepte sein. Diesmal hat sich der Autor auch eine Ökotrophologin zur Seite genommen, die ihm bei der Entwicklung der Rezepte mit Expertise und Praxiserfahrung eine gute Hilfe war. Über letzteres verfügt der Autor nach eigener Aussage ja nicht bzw. erst seitdem er sich mit der Auswirkung der Ernährung auf seine Gesundheit näher auseinandergesetzt hatte, begann er, nicht mehr Schokolade zum Frühstück und Chips zum Abendessen zu essen. Die Wende brachte ein dramatischer Herzkrampf, nach dem er sich täglich 20-30 Studien vornahm und dann das „Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung“ schrieb, den „Ernährungskompass“. Hätte er es doch bei den Rezepten belassen und bei seiner Kompass-Pyramide, dann hätte ich ruhigen Gewissens 4 oder 5 Sterne geben können. Aber umgekehrt bietet die kondensierte Form Ihnen, liebe Leser, die Möglichkeit, vielleicht doch durch das gelungene Verwirrspiel der teils pseudowissenschaftlichen Behauptungen des Ernährungskompass durchzusteigen. Hier nochmal der Versuch, einige Mythen aufzuklären. Hinweis: Der Autor bezieht sich immer wieder gerne auf „Meta-Analysen“. De facto tut er das im Hauptbuch nicht wirklich immer und vor allem dort nicht, wo seine Aussage lautet, dass Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis (weißer Reis zwar, aber die Hälfte der Menschheit isst nun mal weißen Reis), Trinkmilch, Weizen und Fleisch eher nicht so dolle sind. Die Daten zu folgenden Ausführungen und den Infografiken zu dieser Rezension stammen weder aus Meta-Analysen noch aus Kohorten-Studien wie der vom Autor zitierten Adventisten-Studie. Es sind „echte“ Daten, die seit Jahrzehnten von der Welternährungsorganisation (FAO) und den Vereinten Nationen weltweit erhoben werden…