mrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neumrexpert_logo-neu
  • Über uns
  • Bücher
  • Vorträge
  • Rezensionen
  • Ernährungsmythen
Sprache
✕
Jörg Blech

Schmeckt’s noch

Besser als gedacht: stringente Linie, aber ohne Dogmen

Was ist die Empfehlung des Autors? Im Wesentlichen empfiehlt er (S. 288) „wenig raffinierte Stärke, wenig Zucker, wenig ultraverarbeitete Nahrung, nicht zu viel Fett, viel Obst und Gemüse und, mit Ausnahme des Veganismus, mageres Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte.“ Auf dem Weg dorthin bringt der Autor unterschiedlichste Fakten und Argumente, warum er diese Auffassung vertritt. Nun ist diese Empfehlung keine neueste Erkenntnis der Wissenschaft, sondern entspricht den offiziellen Empfehlungen vieler Fachgesellschaften für gesunde Ernährung, wie bspw. der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Diese Empfehlungen werden nur leider nicht einfach so von uns Menschen umgesetzt, so sehr sie auch wissenschaftlich Sinn machen. Daran wird auch dieses Buch voraussichtlich nichts ändern. Was der Autor allerdings anschaulich erklärt, sind die Veränderungen, die Lebensmittel im Zuge eines immer stärkeren Verarbeitungsprozesses erfahren haben. Ebenso greift er auf, dass unsere Ernährungsgewohnheiten in engem Zusammenhang mit den steigenden Raten an Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht und Adipositas stehen. Da gibt es tatsächlich nichts schön zu reden. Viele Fakten, die der Autor zum Einfluss hochenergiedichter Lebensmittel auf diese Phänomene von Zivilisationsgesellschaften beschreibt, sind zutreffend. Viele andere sind allerdings auch wieder stark übertrieben, insbesondere was die Vergleiche von Zucker mit harten Drogen wie Kokain. Dazu unten mehr. Liest man die Kapitel 1, 2 und 3 mit einer ebenso kritischen Brille, wie sie der Autor trägt, zeigen sich in den darauf folgenden Kapiteln immer mehr unaufgeregte Empfehlungen. Insbesondere Kapitel 10 ist mit vielen Botschaften verbunden, die mit Mythen aufräumen, die in anderen Ernährungsratgebern verbreitet werden, z.B. vermeintliche Superfoods (S. 259), ungesättigte Fettsäuren sind nicht per se „böse“ (S. 277) oder die angeblich präventive Wirkung von Vitamin D (S. 276)…

Hier geht‘s zur vollständigen Rezension bei Amazon!
© 2018 M.R.EXPERT
  • Impressum / Datenschutz
Unsere Website verwendet Cookies um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.  

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Speichern & Schließen